Am 16. März 2025 fand das traditionelle Frühlingskonzert im Dr. Tolberg-Saal in Schönebeck (Bad Sazlelmen) statt. Neben hervorragenden musikalischen Beiträgen von Solisten und Ensembles, wurden viele Auszeichnungen und Preise vergeben. Die Vergabe des Kulturpreises 2024 des Salzlandkreises durch unsere Fachdienstleiterin Gunhild Watermann, die im Auftrag des Landrats Markus Bauer unterwegs war, wurde bis zum Konzert geheim gehalten. Freudestrahlend nahm unser schuleigenes Orchester "Saitenspiel" nach seinem Auftritt den Preis entgegen. Wir als Kreismusikschule sind stolz und gratulieren allen festen Mitgliedern, ehemaligen Mitgliedern und Gastspielern, sowie der Leiterin Susanne Reichel-Visontay und den Tutoren Ronald Ziem, Mariko Okabayashi und Charly Kunchev zu dieser Auszeichnung.
Über eine weitere Auszeichnung durfte sich auch das Duo Malya Flagmansky (Violine) und Melissa Raab (Klavier) freuen. Die beiden jungen Musikerinnen haben in den vergangenen zwei Jahren und auch in diesem Jahr zahlreiche Wettbewerbserfolge vorzuweisen, und bestechen in ihrer musikalischen Qualität bei Konzertauftritten der Musikschule u.a. beim Gemeinschaftskonzert mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie. Ihnen wurde der Musikförderpreis 2025 des Lions-Club Schönebeck - Bad Salzelmen überreicht. Seit vielen Jahren fördert der Lions-Club Musiktalente am Standort Schöenbeck. Dieses Jahr waren Stefan König und Friedrich Allendorf vor Ort und übergaben jeweils einen Pokal, entworfen und hergestellt von der Künstlerin Bärbel Feldbach, und 250,- Euro Preisgeld an die glücklichen Gewinner.
Der Förderverein "Freunde der Kreismusikschule Schönebeck e.V." zeichnete zudem 22 junge Musiktalente mit dem Titel "Schüler/-in des Jahres 2025" aus, die für ihre Leistung und ihr Engagement bei regionalen Wettbewerben, wie Jugend musiziert, oder anderen Veranstaltungen der Musikschule geehrt wurden.
Herzlichen Glückwunsch an alle "Preisträger"!